
Welche Hürden bestehen für gender-inklusive Stadtplanung? Wie können gender-sensible Perspektiven in Planungsprozesse einbezogen werden? – Geschlechtergerechtigkeit ist wichtig und nötig um eine inklusive und nachhaltige Zukunft unserer Städte zu gewährleisten. Denn Geschlechterungleichheiten finden sich auch in städtischen Strukturen wieder, vom Design bis in die Verwaltung.
Basierend auf der Diskussion unseres runden Tischs am Internationalen Tag der Frauen und Mädchen haben wir deshalb einen Leitfaden erstellt, wie Gender in nachhaltiger Stadtplanung berücksichtigt werden kann. Das Dokument ist dabei eine Zusammenfassung der Beiträge unserer Expert*innen zu Gender und klimaresilienten Städten, ergänzt mit einigen Hintergrundinformationen zum Thema.
Damit erhebt der Leitfaden Gender Justice & Climate Cities keinen Anspruch auf Vollständigkeit. – Bei einem so diversen und komplexen Thema haben wir es sicherlich nicht geschafft, alle Perspektiven, Meinungen und Erfahrungen mit einzubeziehen. Wir freuen uns deshalb auf konstruktives Feedback und Ergänzungen!
Hier geht es zum Leitfaden:
Mehr zum Thema Gender:
- Podcast Expert*innen-Interview: Frauen in Städten und der Klimakrise
- Runder Tisch: Gender und klimaresiliente Städte
- Blog-Serie: Women of MGI
Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihrem Netzwerk!
Mehr von MGI

Saltillo Projekt abgeschlossen: Lösungen gegen Überflutung und Hitze
Das Pilotprojekt von MGI in Saltillo ist erfolgreich abgeschlossen worden. Der neu entstandene Park bietet Lösungen gegen Starkregen, Hitze und Artenverlust.

Projekt in Kochi abgeschlossen
Am 8. Juni wurde die das Projekt ”Nachhaltige Nachbarschaft” in Elamakkara, welches im Rahmen der Morgenstadt Global Smart Cities Initiative (MGI) in der Stadt Kochi entwickelt wurde, durch den Bürgermeister der Stadt und den deutschen Botschafter eröffnet.

Pilotprojekt in Piura feiert Abschlussevents
Das Pilotprojekt in Piura feiert seinen Abschluss mit Präsentationen und Workshops mit den Anwohner*innen.