loader image

Koordiniert von:

Gefördert von:

Live Stream: MGI lädt zur Abschlusskonferenz ein

Live Stream MGI Konferenz

Während unsere Pilotprojekte in den Letzen Zügen zur Implementierungsprozess liegen, hat MGI Grund zum Feiern: Bei der Abschlusskonferenz am 9. Mai wird MGI mit allen lokalen Projektpartnern, Sponsoren und Expert*innnen für urbane Innovation zusammenkommen, um die Ergebnisse von vier Jahren Arbeit für intelligente und nachhaltige Stadtentwicklung vorzustellen.

  • Erfahren Sie mehr über die Arbeit der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI), des Fraunhofer IAO und der Universität Stuttgart im Bereich urbane Innovation und Nachhaltigkeit.
  • Erhalten Sie einen Einblick in die Nachhaltigkeitsprofile und Risikobewertungen der Pilotstädte, die von den City Lab Leaders und dem Projektmanagement erstellt wurden.
  • Lassen Sie sich von unseren Teammitgliedern und Partnern den Weg der Umsetzung unserer Pilotprojekte in Mexiko, Indien und Peru näherbringen.
  • Freuen Sie sich auf neues Know-how zur Finanzierung intelligenter Städte.
  • Finden Sie am Beispiel von Prag heraus, wie Städte durch Experimente lernen und sich verändern.

pROGRAMM

09:00 – 09:15     Begrüßung und Programmvorstellung

09:15 – 09:25     Eröffnungsrede des Internationalen Klimainitiative (IKI)

Judith Commenges, IKI-Büro bei  ZUG Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

09:25 – 09:35     Willkommensrede der Universität Stuttgart

Steffen Braun – Leiter der Forschungsstelle für urbane Systemtechnik

09:35 – 09:45     Willkommensrede des Fraunhofer Instituts IAO

Petr Suska – Teamleiter Urban Economy Innovation

09:45 – 10:00     Zusammenfassung des MGI-Projekts

Catalina Diaz, Universität Stuttgart – Projektkoordinatorin

10:00 – 10:45     Kaffeepause

10:45 – 11:45     Die Pilotstädte und die City Profiles

Dr. Marius Mohr, Fraunhofer IGB; Trinidad Fernandez, Fraunhofer IAO; Catalina Diaz, Universität Stuttgart – Leiter des City Lab

11:45 – 12:00     Erkenntnisse aus den Klima- und Risikobewertungen

Sophie Mok, Fraunhofer IAO – Leiterin Klima und Kompetenzaufbau

12:00 – 13:00     Mittagspause

13:00 – 14:00     Umsetzung von Pilotprojekten

Lokale Partnerinstitutionen und Expert*innen

14:00 – 14:20     Finanzierung intelligenter Städte

Maria Baez, Frankfurt School of Finance – Beraterin für Stadtfinanzierung

14:20 – 14:35     Kaffeepause

14:35 – 14:55     Prags Perspektive: Wie Städte durch Experimente lernen und sich verändern

Tomáš Vácha, OICT Smart Prague – Leiter der internationalen Abteilung

14:55 – 15:00    Danksagung und Programmende

Teilen Sie diese Neuigkeit mit Ihrem Netzwerk!

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Email

Mehr von MGI