Gabriela de Valle von der Koordination für Nachhaltigkeit und Klimaschutz des MGI-Projektpartners IMPLAN präsentierte die ertragreiche Zusammenarbeit mit der Morgenstadt Global Smart Cities Initiative (MGI) beim ersten „Foro de Innovación 4.0“ in Saltillo, Mexiko.
MGI trug zu mehreren öffentlichen Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel in Saltillo bei. So führte die Initiative eine Analyse der CO2-Emmissionen des Energiesektors durch. Ebenso war MGI an der Kreation des Städtischen Klimaaktionsplans (PACMUN) und des “Energieeffizienz-Preises” zur Anerkennung vorbildhafter Praktiken zur Energieeffizient in der Industrie beteiligt. Außerdem wird das Pilotprojekt “Blau-Grüne Infrastruktur” von MGI gemeinsam mit IMPLAN im Nordwesten der Stadt umgesetzt.
Das „Foro de Innovación 4.0“ fand zum ersten Mal am 15. Februar in der Universidad Autónoma de Coahuila-Campus Arteaga statt und wurde von der Stadt Saltillo, der Regierung des Bundesstaates Coahuila und Simens Mexiko ins Leben gerufen. Mittelpunkt des Forums waren Städte als Zentren für nachhaltige Entwicklung. Leitend war die Frage, wie die Energieeffizient von Städten durch intelligente Infrastruktur, Elektromobilität und Digitalisierung verbessert werden kann.
Teilen Sie diese Neuigkeit mit Ihrem Netzwerk!
Mehr von MGI

Saltillo Projekt abgeschlossen: Lösungen gegen Überflutung und Hitze
Das Pilotprojekt von MGI in Saltillo ist erfolgreich abgeschlossen worden. Der neu entstandene Park bietet Lösungen gegen Starkregen, Hitze und Artenverlust.

Projekt in Kochi abgeschlossen
Am 8. Juni wurde die das Projekt ”Nachhaltige Nachbarschaft” in Elamakkara, welches im Rahmen der Morgenstadt Global Smart Cities Initiative (MGI) in der Stadt Kochi entwickelt wurde, durch den Bürgermeister der Stadt und den deutschen Botschafter eröffnet.

Pilotprojekt in Piura feiert Abschlussevents
Das Pilotprojekt in Piura feiert seinen Abschluss mit Präsentationen und Workshops mit den Anwohner*innen.